Internationalen Frauentag 2023: Porträttafel von Mira Lobe im Wiener Rathaus enthüllt
„Am Frauentag machen wir Frauen sichtbar und holen sie vor den Vorhang“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál gemeinsam mit der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures und den Gemeinderätinnen Dolores Bakos und Marina Hanke sowie Angehörigen bei der Enthüllung der neuen Pionierinnentafeln im Arkadenhof des Rathauses.
„,Die großen Töchter‘ der Pionierinnengalerie sind Vorreiterinnen, die abseits von Rollenbildern ihren eigenen Weg gegangen sind. Mit ihrer Stärke und ihrem Mut sind sie Vorbilder. Wir wollen Mädchen und junge Frauen stärken und ihnen mitgeben: Traut euch alles zu!“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.
„Gerade im Angesicht herausfordernder und sich überlagernder Megakrisen brauchen wir selbstbewusste und mutige Mädchen, die sich in dieser neuen ‚Unordnung‘ zurechtfinden und sich durchsetzen können. Mira Lobe macht bis heute ihren jungen Leserinnen Mut und verleiht ihnen Kraft und Zuversicht – diese brauchen sie mehr denn je. Mira Lobes eigene schicksalshafte Biografie bildet dabei literarische Inspiration und Kraftquelle“, so die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures.
„Das Wirken, das Engagement und der Mut dieser außergewöhnlichen Pionierinnen zeigt uns, wie wichtig es ist, Frauen und ihre großartigen Leistungen immer und immer wieder ins Rampenlicht zu rücken. Die Pionierinnengalerie dient allen Mädchen und Frauen als Motivation, nie den Glauben an sich zu verlieren und dass es trotz der vielen Steine, die vor allem Frauen auch heute noch in den Weg gelegt werden, möglich gemacht werden muss, die eigenen Träume und Visionen zu realisieren,“ betont NEOS Wien Frauensprecherin Dolores Bakos.
„Die Pionierinnengalerie ‚Wien. Stadt der großen Töchter‘ zeigt eindrucksvoll auf, wie Frauen Wien und Österreich in den unterschiedlichsten Bereichen beeinflusst, gestaltet und positiv verändert haben. Frauengeschichte(n) wurden lange unsichtbar gemacht, umso wichtiger ist es, sie vor den Vorhang zu holen und allen Frauen damit Mut zu machen“, so Gemeinderätin Marina Hanke.

© David Bohmann

© David Bohmann

© David Bohmann